Download Farbatlas der makroskopischen Pathologie by Robert C. Curran MD, FRCP(Lond.),FRS(Edin.),FRC Path, Edward PDF

By Robert C. Curran MD, FRCP(Lond.),FRS(Edin.),FRC Path, Edward L. Jones MD, MRCS(Eng.) LRCP(Lond.), MRC Path (auth.)
Read or Download Farbatlas der makroskopischen Pathologie PDF
Best german_11 books
Untersuchungen zur Verbesserung der Hitzebeständigkeit von Polyamidfasern
Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit bestand d' tin, Stoffe zu finden, die den Polyamidfasern einen Hitzeschutz verleihen, Es konnte zunachst gezeigt werden, dass durch Umsetzung der Aminogruppen mit aromatischen Verbindungen eine Stabilisierung der Fasern erreicht werden kann. Im weiteren Verlauf der Unter suchungen wurde festgestellt, dass lediglich der physikalische Einbau dieser Stoffe in die Fasern bereits zur Stabilisierung ausreicht.
Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau
Harninkontinenz und Deszensus erfolgreich therapieren! Harninkontinenz ist ein sehr häufiges Symptom. Die betroffenen Patienten sind körperlich und psychisch stark belastet. Insbesondere bei Frauen stellt die Stressharninkontinenz ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwischen 25 - 50% aller Frauen leiden unter dieser Symptomatik!
Pathologisch-Morphologische Diagnostik: Angewandte pathologische Anatomie für die Praxis
Kenntnisse der Morphologie sind Voraussetzung jedes ärztlichen Handelns. Der Arzt muß zuerst wissen, wie die krankhaften Veränderungen aussehen, erst dann kann er diese diagnostizieren: Als Chirurg mit freiem Auge, wenn das betroffene Organ operativ freigelegt ist; als Endoskopiker, wenn die kranke Stelle optisch erreicht wurde; als Beurteiler bildgebender Verfahren, wenn es Röntgen, Ultraschall, CT und dergleichen zu deuten gilt; als konservativer Diagnostiker, wenn durch Tasten, Klopfen und Hören klinische Symptome mit Organerkrankungen zu verknüpfen sind; schließlich als Pathologe, wenn er bei der letzten ärztlichen Untersuchung der Autopsie, die krankhaften Veränderungen auffinden und deuten muß.
- Papierchemikalien: Daten und Fakten zum Umweltschutz
- Risiko Wetter: Die Entstehung von Stürmen und anderen atmosphärischen Gefahren
- Japan: Wirtschaft — Gesellschaft — Politik
- Krankenhaushaftung und Organisationsverschulden: Zivilrechtliche Grundlagen der Haftung des Krankenhausträgers für medizinische und organisatorische Fehlleistungen
- Das deutsche Innovationssystem seit der Reichsgründung: Indikatoren einer nationalen Wissenschafts- und Technikgeschichte in unterschiedlichen Regierungs- und Gebietsstrukturen
- Reproduktionsmedizin
Extra info for Farbatlas der makroskopischen Pathologie
Sample text
Ferner bestand eine septale Fibrose. jedoeh ohne Umbau zu Zirrhose. 4 Verfettung (Steatose) der Leber. Sehnittflache der Leber von einheitlich gelber Farbc, Liippchenstruktur undeutIich. Die Gelbfarbung des Lebergewebes beruht auf einer massiven Ablagerung von Neutralfetten in den Hepatozyten. Das Organ stammt typischerweise von einem chronischen Alkoholiker. Eine Steatose kann aber auch bei Diabetes mellitus und anderen Erkrankungen (z. B. Vergiftung, Mangelerniihfung (Kwashiorkor ') u. ) beobaehtet werden.
Die Nahaufnahme des linken Vorhofs zeigt ein olIenes Foramen ovale, in dem ein geknauelter Thromboembolus steckt und in den linken Vorhor hineinragt. Der Thrombus entstand in einer groBeren Korpervene. 6 Chiari-Netzwerk im reehten Vorbof. 1m rechten Vorhof findet sich ein feines grauweiBes Netzwerk, das sich hier tiber das Herzohr ausspannt: Es handelt sich urn ein sog. Vestigium, d. h. ldete, normalerwcise aber wieder verschwindet. 7 Herz mit bikuspidaler Aortenklappe. Der AusfluBtrakt des linken Ventrikels zeigt eine kongenitale MiBbildung, in der nur zwei anstatt drei Taschenklappen ausgebildet sind.
Zwischen den Trabekeln unlerhalb der AusfluBbahn des link en Ventrikels (Bildmitte) liegen vereinzelte kleine, wciBliche Thromben. Bei einigen dieser Faile diirfte es sich urn eine sog. 8). Wandstandige Thromben stellen dabei, im Gegensatz zum Sauglings- und Kindesalter, bei Erwachsenen keine Seltenheit dar. 23 Virusmyokarditis. Das Herz erseheint sehlaff, der nur wenig hypertrophisehe Ventrikel deutlich erweitert. Sehnittflache des Myokards blutreich, von braunroter Farbe, z. T. hamorrhagisch.