Download Heimat in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen: by Olaf Kühne PDF

By Olaf Kühne
Regionale Identitäten und heimatliche Orientierungen sind zunehmend Gegenstand wissenschaftlicher, aber auch publizistischer und politischer Diskurse. Die vorliegende Untersuchung dokumentiert die aktuelle Bedeutung von Heimat anhand einer quantitativen und qualitativen Studie am Beispiel des Saarlandes. Dabei werden die ambivalenten Folgen von Heimatorientierungen ebenso deutlich wie die Vielschichtigkeit des Begriffs, der sich nicht einfach mit einem Ort, Kindheitserfahrungen oder einer Landschaft gleichsetzen lässt.
Read Online or Download Heimat in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen: Empirische Studien im Saarland PDF
Best german_11 books
Untersuchungen zur Verbesserung der Hitzebeständigkeit von Polyamidfasern
Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit bestand d' tin, Stoffe zu finden, die den Polyamidfasern einen Hitzeschutz verleihen, Es konnte zunachst gezeigt werden, dass durch Umsetzung der Aminogruppen mit aromatischen Verbindungen eine Stabilisierung der Fasern erreicht werden kann. Im weiteren Verlauf der Unter suchungen wurde festgestellt, dass lediglich der physikalische Einbau dieser Stoffe in die Fasern bereits zur Stabilisierung ausreicht.
Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau
Harninkontinenz und Deszensus erfolgreich therapieren! Harninkontinenz ist ein sehr häufiges Symptom. Die betroffenen Patienten sind körperlich und psychisch stark belastet. Insbesondere bei Frauen stellt die Stressharninkontinenz ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwischen 25 - 50% aller Frauen leiden unter dieser Symptomatik!
Pathologisch-Morphologische Diagnostik: Angewandte pathologische Anatomie für die Praxis
Kenntnisse der Morphologie sind Voraussetzung jedes ärztlichen Handelns. Der Arzt muß zuerst wissen, wie die krankhaften Veränderungen aussehen, erst dann kann er diese diagnostizieren: Als Chirurg mit freiem Auge, wenn das betroffene Organ operativ freigelegt ist; als Endoskopiker, wenn die kranke Stelle optisch erreicht wurde; als Beurteiler bildgebender Verfahren, wenn es Röntgen, Ultraschall, CT und dergleichen zu deuten gilt; als konservativer Diagnostiker, wenn durch Tasten, Klopfen und Hören klinische Symptome mit Organerkrankungen zu verknüpfen sind; schließlich als Pathologe, wenn er bei der letzten ärztlichen Untersuchung der Autopsie, die krankhaften Veränderungen auffinden und deuten muß.
- Ambivalenzen der Moderne — Chancen und Risiken der Identitätsarbeit von Jugendlichen
- Erfolgsfaktoren der wirtschaftsnahen Forschung
- Ergebnisorientierte Vergütung bei DRG: Qualitätssicherung bei pauschalierender Vergütung stationärer Krankenhausleistungen
- Der deutsche Privatbankier: Seine Stellung im deutschen Kreditgewerbe nach 1948
Additional info for Heimat in Zeiten erhöhter Flexibilitätsanforderungen: Empirische Studien im Saarland
Sample text
Guth 2006, Quasten 2006, Herrmann 2008). Zwischen 58 und 52 vor unserer Zeitrechnung wurden Mediomatiker und Treverer durch Gaius Julius Caesar in den römischen Machtbereich – ohne einen größeren kulturellen Bruch – integriert (Herrmann 1989a: 13): „Die römische Zivilisation verschmolz mit gallischen Eigenheiten zur gallo-römischen Provinzialkultur“. Die gallo-romanischen Agrarlandschaften unseres Raumes 45 waren geprägt von einem Netz alleinstehender Höfe (villae rusticae). Ihre wirtschaftliche Grundlage war vornehmlich der Getreideanbau.
Menschen flohen in die Wälder, in kriegsentlegene Gebiete oder „werden von 48 einer entmenschten Soldateska totgeschlagen oder sterben an Unterernährung und eingeschleppten Seuchen“ (Quasten 2006: 140). Über viele Jahre blieben vollständig zerstörte Siedlungen und ein fast menschenleeres Land zurück. Doch auch der Friede von Münster und Osnabrück (1648) bedeutete im Land an Saar und Blies noch kein Ende der Kampfhandlungen. Erst die Friedensschlüsse Frankreichs mit Spanien (1659) und Lothringen (1661) ermöglichten einen zaghaften Wiederaufbau, der jedoch durch die rasch folgenden Feldzüge König Ludwigs XIV.
21). Die nach Simmel zweite Grundqualität des Raumes, die Begrenzung, spielt insofern eine Rolle, als dass mit einer wahrgenommenen Grenze die Identität einer Gemeinschaft nach innen und außen sichtbar dargestellt wird. Dies können auch landschaftlich vorgegebene Grenzen sein, wie ein Fluss oder ein Gebirge. B. Regierungsbezirke), sie werden für Individuen oder Gruppen jedoch erst dann relevant, wenn sie mit Bedeutungen versehen sind, also durch soziales Handeln und gemeinsame Wertorientierungen entstanden sind (vgl.