By Petra Mommert-Jauch

Die klassische "Rückenschule" mit ihren eher funktionell ausgerichteten Übungsrepertoires wird mehr und mehr durch ganzheitliche Lernkonzepte erweitert: Sie beziehen Verstand und Psyche des Menschen mit ein, bewirken über eine verbesserte Körpersensibilität Verhaltensänderungen und regen zu selbstverantwortlichem gesundheitsbewußten Handeln im Alltag an. Dieses Buch unterstützt Therapeuten und Lehrer in der präventiven und therapeutischen Gruppenarbeit mit Menschen mit Rückenschmerzen und generell orthopädisch bedingten Beschwerden. Es zeigt, wie ein Kurs, in sechs theoretisch und praktisch intestine fundierten Einheiten gestaltet, den Teilnehmern die folgenden Ziele vermittelt:
- eine verbesserte Wahrnehmung der gewohnten alltäglichen Haltungs- und Bewegungsmuster;
- die Fähigkeit, besser zwischen unökonomischen und effizienten Bewegungen zu differenzieren;
- eine Erweiterung des Bewegungsvokabulars;
- eine verbesserte Koordination und Reaktionsfähigkeit.

Show description

Read Online or Download Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag: Ein Kurs-Manual für Rückenschullehrer und Übungsleiter PDF

Similar german_11 books

Untersuchungen zur Verbesserung der Hitzebeständigkeit von Polyamidfasern

Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit bestand d' tin, Stoffe zu finden, die den Polyamidfasern einen Hitzeschutz verleihen, Es konnte zunachst gezeigt werden, dass durch Umsetzung der Aminogruppen mit aromatischen Verbindungen eine Stabilisierung der Fasern erreicht werden kann. Im weiteren Verlauf der Unter suchungen wurde festgestellt, dass lediglich der physikalische Einbau dieser Stoffe in die Fasern bereits zur Stabilisierung ausreicht.

Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau

Harninkontinenz und Deszensus erfolgreich therapieren! Harninkontinenz ist ein sehr häufiges Symptom. Die betroffenen Patienten sind körperlich und psychisch stark belastet. Insbesondere bei Frauen stellt die Stressharninkontinenz ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwischen 25 - 50% aller Frauen leiden unter dieser Symptomatik!

Pathologisch-Morphologische Diagnostik: Angewandte pathologische Anatomie für die Praxis

Kenntnisse der Morphologie sind Voraussetzung jedes ärztlichen Handelns. Der Arzt muß zuerst wissen, wie die krankhaften Veränderungen aussehen, erst dann kann er diese diagnostizieren: Als Chirurg mit freiem Auge, wenn das betroffene Organ operativ freigelegt ist; als Endoskopiker, wenn die kranke Stelle optisch erreicht wurde; als Beurteiler bildgebender Verfahren, wenn es Röntgen, Ultraschall, CT und dergleichen zu deuten gilt; als konservativer Diagnostiker, wenn durch Tasten, Klopfen und Hören klinische Symptome mit Organerkrankungen zu verknüpfen sind; schließlich als Pathologe, wenn er bei der letzten ärztlichen Untersuchung der Autopsie, die krankhaften Veränderungen auffinden und deuten muß.

Additional resources for Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung im Alltag: Ein Kurs-Manual für Rückenschullehrer und Übungsleiter

Sample text

Haufig ist Reflektieren der Anfang einer Veranderung. Es ist sicher nieht moglich, unser tradit ionelles (Stuhl)Sitzverhalten von heute auf morgen vollig zu veriindern. Sinnvoll ist aber, den Teilnehm ern Moglichkeiten und Wege aufzuzeigen, wie riiekenfreundliehes Sitzen von riiekenunfreundlichem Sitzen wahrnehmbar zu unterscheiden ist. Hierbei ist es wiehtig, dass sieh jeder iiber den IST-Zustand klar wird. Fordern Sie die Kursteilnehmer auf, sieh so hinzusetzen, wie sie intuitiv z. B. fUr einen liingeren Vortrag sitzen wiirden.

A Fokussierung auf das Vorwarts-und Riickwartsbewegen beider Knie gleichzeitig und damit des Abkippens und Aufrichtens des Beckens. b Beide Knie werden langsam und gleichzeitig von links nach rechts und zuriick bewegt ohne die FiiBe vom Standpunkt wegzubewegen. Fokussierung auf die Reaktion des Beckens und der Wirbelsaule Horizontalebene Eine Erganzung zur eben vorgeschlagenen Obung auf der sagittalen Ebene sind die folgenden Anregungen auf der Horizontalebene, bei der sich die Teilnehmer ein Reissackchen unter ihren rechten Sitzhocker legen.

5 Die Teilnehmer sollen versuchen, das Beugen und Strecken der Gelenke im Gehen und spater im Laufen umzusetzen. :::J Wie kommen Sie mit der Koordinierung der einzelnen Gelenke zurecht? Gibt es "Gelenkspiele'; die Ihnen bekannter sind und welche, auf die Sie sich konzentrieren milssen? Konnen Sie beschreiben, welche Gelenke Sie beim Gehen oder Laufen bewusst beugen undloder strecken? Probieren Sie bewusst Ungewohntes! Obung 6 Die Teilnehmer "ziehen sich wie eine Schnecke in ihr Schneckenhaus zuruck" und machen sich in Packchenlage ganz klein am Boden.

Download PDF sample

Rated 4.16 of 5 – based on 34 votes