By Jörg Dinkelaker, Matthias Herrle (auth.)

Diese Einführung vermittelt grundlegende Kenntnisse für die videographische Erforschung von Interaktionszusammenhängen. Sie bündelt die methodologischen Diskussionen im sich dynamisch entwickelnden Forschungsfeld der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Videographie. Bei der Darstellung der methodischen Verfahren gehen die Autoren auf alle Phasen des Forschungsprozesses von der Erhebung über die Aufbereitung und examine der Daten bis zur Ergebnispräsentation ein. Anhand eines durchgehenden Fallbeispiels werden - unterstützt durch zahlreiche Abbildungen - die konkreten Vorgehensweisen Schritt für Schritt erläutert und vorgeführt. Dabei wird ein breites Repertoire an Analysewerkzeugen vorgestellt, die einzeln und in Kombination eingesetzt werden können. Den Fragen der technischen Umsetzung ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

Show description

Read Online or Download Erziehungswissenschaftliche Videographie: Eine Einführung PDF

Best german_11 books

Untersuchungen zur Verbesserung der Hitzebeständigkeit von Polyamidfasern

Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit bestand d' tin, Stoffe zu finden, die den Polyamidfasern einen Hitzeschutz verleihen, Es konnte zunachst gezeigt werden, dass durch Umsetzung der Aminogruppen mit aromatischen Verbindungen eine Stabilisierung der Fasern erreicht werden kann. Im weiteren Verlauf der Unter suchungen wurde festgestellt, dass lediglich der physikalische Einbau dieser Stoffe in die Fasern bereits zur Stabilisierung ausreicht.

Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau

Harninkontinenz und Deszensus erfolgreich therapieren! Harninkontinenz ist ein sehr häufiges Symptom. Die betroffenen Patienten sind körperlich und psychisch stark belastet. Insbesondere bei Frauen stellt die Stressharninkontinenz ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwischen 25 - 50% aller Frauen leiden unter dieser Symptomatik!

Pathologisch-Morphologische Diagnostik: Angewandte pathologische Anatomie für die Praxis

Kenntnisse der Morphologie sind Voraussetzung jedes ärztlichen Handelns. Der Arzt muß zuerst wissen, wie die krankhaften Veränderungen aussehen, erst dann kann er diese diagnostizieren: Als Chirurg mit freiem Auge, wenn das betroffene Organ operativ freigelegt ist; als Endoskopiker, wenn die kranke Stelle optisch erreicht wurde; als Beurteiler bildgebender Verfahren, wenn es Röntgen, Ultraschall, CT und dergleichen zu deuten gilt; als konservativer Diagnostiker, wenn durch Tasten, Klopfen und Hören klinische Symptome mit Organerkrankungen zu verknüpfen sind; schließlich als Pathologe, wenn er bei der letzten ärztlichen Untersuchung der Autopsie, die krankhaften Veränderungen auffinden und deuten muß.

Extra info for Erziehungswissenschaftliche Videographie: Eine Einführung

Example text

Xn1 . . xnp ⎞ x ¯p .. ⎟ ⎟ . ⎠ ¯p x ¯1 . . x ⎛ ⎞ x11 − x ¯1 . . x1p − x ¯p ⎜ ⎟ .. .. ˜. ⎟=X =⎜ . . ⎝ ⎠ ¯1 . . xnp − x ¯p xn1 − x Man nennt M auch die Zentrierungsmatrix. Sie ist symmetrisch. Es gilt n¨ amlich M = (In − 1 1 1 11 ) = In − ( 11 ) = In − 11 = M . n n n Multipliziert man die Datenmatrix also von rechts mit der Matrix M = Ip − 1 11 , p so werden die Zeilen zentriert. Bei der univariaten Datenanalyse haben wir robuste Sch¨atzer wie den Median und den getrimmten Mittelwert betrachtet.

In der ersten Spalte stehen die Werte des Merkmals Lesekompetenz, in der zweiten Spalte die Werte des Merkmals Mathematische Grundbildung und in der letzten Spalte die Werte des Merkmals Naturwissenschaftliche Grundbildung: ⎞ ⎛ 528 533 528 ⎜ 507 520 496 ⎟ ⎟ ⎜ ⎜ 396 334 375 ⎟ ⎟ ⎜ ⎜ 497 514 481 ⎟ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ X = ⎜ 484 490 487 ⎟ . ⎜ .. .. ⎟ ⎜ . . ⎟ ⎟ ⎜ ⎜ 492 498 511 ⎟ ⎟ ⎜ ⎝ 480 488 496 ⎠ 504 493 499 In der f¨ unften Zeile der Matrix X stehen die Merkmalsauspr¨agungen von Deutschland: ⎛ ⎞ 484 x5 = ⎝ 490 ⎠ .

13) i=1 Die Standardabweichung des j-ten Merkmals ist sj = s2j . Beispiel 15. 0. Wir sehen, dass die Punkte am st¨ arksten im Bereich Mathematische Grundbildung und am wenigsten im Bereich Lesekompetenz streuen. 7. 10) die Merkmale zentriert. Dividiert man die Werte eines zentrierten Merkmals noch durch die Standardabweichung dieses Merkmals, so erh¨ alt man standardisierte Merkmale x∗ij = ¯j xij − x . sj Der Mittelwert eines standardisierten Merkmals ist gleich 0. Dies sieht man folgendermaßen: x∗j = 1 n n x∗ij = i=1 1 n n i=1 n xij − x ¯j 1 = sj n sj (xij − x ¯j ) = 0 .

Download PDF sample

Rated 4.84 of 5 – based on 17 votes